Navigation und Service

Geänderte Öffnungszeiten

24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. In diesem Zeitraum bestellte Medien werden im Laufe des 2. Januar 2025 bereitgestellt.

Die Dauerausstellung und die Wechselausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind vom 27. bis 29. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten und Kontakt

Geänderte Öffnungszeiten

24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. In diesem Zeitraum bestellte Medien werden im Laufe des 2. Januar 2025 bereitgestellt.

Die Dauerausstellung und die Wechselausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind vom 27. bis 29. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig
Lesesaal der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek / Handbibliothek des Deutschen Exilarchivs

Montag bis Freitag 9–22 Uhr
Samstag 10–18 Uhr
Tel. +49 341 2271-410/328
Fax +49 341 2271-444
exilarchiv@dnb.de

Frankfurt am Main
Lesesaal des Deutschen Exilarchivs 1933–1945

Montag bis Freitag 10–18 Uhr
Tel. +49 69 1525-1901
Fax +49 69 1525-1959
exilarchiv-benutzung@dnb.de

Videoanleitung zur Recherche und Nutzung der Sammlung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945

Benutzung und Service in Frankfurt am Main

Deutsches Exilarchiv 1933–1945

Die Bestände des Exilarchivs werden in einem eigenen Lesesaal bereitgestellt. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung exilarchiv-benutzung@dnb.de, damit wir Termine vereinbaren und die gewünschten Bestände für Sie vorbereiten können. Aus persönlichkeits- und urheberrechtlichen Gründen gelten für Archivalien besondere Bestimmungen. Unterlagen lebender Personen dürfen nur mit deren Genehmigung eingesehen werden.

Sie finden bei uns Archive von Exilorganisationen; Nachlässe, Teilnachlässe und Sammlungen von Emigrantinnen und Emigranten; Sammlungen zu einzelnen Emigrantinnen und Emigranten, umfangreiche Briefkonvolute, Einzelautografen sowie Archive von Exilforscherinnen und Exilforschern.

Um Ihnen die Nutzung unserer Bestände und Ihre wissenschaftliche Arbeit zu erleichtern, bitten wir Sie einige Hinweise zu beachten.

Handbibliotheken des Deutschen Exilarchivs 1933–1945

Literatur zum Thema Exil finden Sie in der Handbibliothek des Exilarchivs 1933–1945 im Multimedialesesaal und im Deutschen Exilarchiv. Die gedruckten Publikationen von Emigrantinnen und Emigranten selbst sind alle digitalisiert. Sie können sie über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek aufrufen und an sämtlichen Computerarbeitsplätzen in den Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek nutzen. Dies gilt auch für ausgewählte Exilzeitungen und Exilzeitschriften des Projekts Exilpresse-Digital und digitalisierte jüdische Periodika im nationalsozialistischen Deutschland. Sie können diese ebenfalls direkt über den Katalog recherchieren und online lesen. Wenn Sie Originalausgaben anderer Exilzeitungen und Exilzeitschriften einsehen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung exilarchiv-benutzung@dnb.de.

Den Katalog nutzen

Benutzung und Service in Leipzig

Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Weltweit erschienene Literatur über die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas im nationalsozialistischen Machtbereich sowie zu Anne Frank finden Sie in der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek. Die Bestände sind frei zugänglich aufgestellt und über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek recherchierbar. Die Benutzung ist kostenfrei. Falls Sie keinen Benutzungsausweis haben, stellen wir Ihnen gerne eine Besucherkarte aus, mit der Sie die frei zugänglichen Medien im Lesesaal der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek nutzen können.

Handbibliothek des Deutschen Exilarchivs am Standort Leipzig

Literatur zum Thema Exil finden Sie frei zugänglich in der Handbibliothek Exil-Literatur 1933–1945 im Lesesaal der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek. Die gedruckten Publikationen von Emigrantinnen und Emigranten selbst sind alle digitalisiert. Sie können sie über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek aufrufen und an sämtlichen Computerarbeitsplätzen in den Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek nutzen. Dies gilt auch für ausgewählte Exilzeitungen und Exilzeitschriften des Projekts Exilpresse-Digital und digitalisierte jüdische Periodika im nationalsozialistischen Deutschland. Sie können diese ebenfalls direkt über den Katalog recherchieren und online lesen. Wenn Sie Originalausgaben anderer Exilzeitungen und Exilzeitschriften einsehen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung exilarchiv-benutzung@dnb.de.

Letzte Änderung: 23.10.2024
Kurz-URL: https://www.dnb.de/benutzungdea

nach oben