Navigation und Service

Pressebereich

Pressemappe, Pressemitteilung und Mikrofone für eine Pressekonferenz

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie über aktuelle Themen der Deutschen Nationalbibliothek. Die Meldungen decken die Bandbreite unserer Aktivitäten ab. Sie reichen von bibliotheksfachlichen Inhalten bis zu kulturellen Nachrichten über Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern in Leipzig und Frankfurt am Main.

Sie möchten in unseren E-Mail-Presseverteiler aufgenommen werden? Bitte melden Sie sich unter presse@dnb.de an und lassen Sie uns wissen, über welche Themen und zu welchem Standort Sie regelmäßig mehr erfahren wollen.

Bauen für die Ewigkeit.
Architekturbüro CODE UNIQUE erhält Zuschlag für Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek

8. Januar 2025 // Das Architekturbüro CODE UNIQUE Architekten GmbH hat im Dezember 2024 den Zuschlag für die Realisierung des fünften Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erhalten.

Mehr

„… von mir aus“ – papan an papan. Ein Leben in Postkarten
Foyerpräsentation im Deutschen Buch- und Schriftmuseum

12. Januar bis 1. Juni 2025, Eröffnung: So, 12. Januar 2025, 11 Uhr mit einer Matinee

6. Januar 2025 // Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek freut sich, eine außergewöhnliche Schenkung bekanntzugeben: Rund 100 handgezeichnete Postkarten des Münchner Cartoonisten Manfred von Papen, bekannt als papan, bereichern seit 2024 die Sammlung.

Mehr

75 Jahre Exilarchiv
Eröffnung der erweiterten Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“

Jubiläumsfeier mit Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19 Uhr

28. November 2024 // 2024 feiert das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek sein 75-jähriges Bestehen. Seinem bildungspolitischen Gründungsimpuls, gegen Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Hetze zu wirken und demokratische Werte zu stärken, ist es heute mehr denn je verpflichtet.

Mehr

Restitution Bibliothek Stolberg-Wernigerode

21. November 2024 // Im Oktober 2024 hat das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek drei Bände aus der Fürst zu Stolberg-Wernigerodeschen Bibliothek an Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode zurückgegeben. Es handelt sich um zwei Bände einer lateinischen Ausgabe der Naturgeschichte von Plinius dem Jüngeren aus dem 18. Jahrhundert sowie eine im Jahr 1731 in Wernigerode gedruckte Anleitung zur Schreibkunst.

Mehr

Erinnern an die „Ausgebürgerten“ – #everynamecounts-Challenge startet

4. November 2024 // Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek und die Arolsen Archives rufen gemeinsam zu einer #everynamecounts-Challenge auf: Freiwillige können vom 4. bis 17. November 2024 bei der Crowdsourcing-Initiative mitmachen und die sogenannte Ausbürgerungskartei digital erfassen. Sie helfen dabei, die Namen und Geschichten dieser Menschen sichtbar zu machen.

Mehr

Archiv-Pressemitteilungen

Hier finden Sie ältere Pressemitteilungen.

Link zum Archiv

nach oben