Navigation und Service

Geänderte Öffnungszeiten in Leipzig

Freitag, 4. April: Wegen der Veranstaltungen zur Nacht der Bibliotheken schließen die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bereits um 21:30 Uhr.

20 Veranstaltungen

Seite 1: Ergebnisse 1-10

Deutsch-türkische Bilderbuchlesung & Workshop mit Fulya Gezer Bachmann Veranstaltung

Leipzig

Mit dieser Veranstaltung laden wir zusammen mit dem Kültür Kollektiv Leipzig e. V. im Themenjahr 2025: „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ zu einer spielerisch, kreativen Entdeckungsreise mit kunstvollen Bilderbüchern ein. Nach der Lesung bietet die Autorin einen Workshop für Kinder und eine Ausstauschrunde für Erwachsene an.

Nacht der Bibliotheken in Leipzig Veranstaltung

Leipzig

Gewinnen Sie bei Architektur-, Magazin- und Bibliotheksführungen exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig. Vergessen Sie nicht Ihre Taschenlampe: Spät in der Nacht gehen wir fast im Dunkeln durch die historischen Lesesäle.

Nacht der Bibliotheken in Frankfurt am Main Veranstaltung

Frankfurt am Main

Wir führen Sie durch unser Gebäude in Frankfurt am Main – durch die unterirdischen Magazine, die Lesesäle, zu den technischen Anlagen und ins Rechenzentrum. Gewinnen Sie einzigartige Einblicke ins Exilarchiv und erleben Demokratiegeschichte. Experimentieren Sie im KI-Tool-Café und entdecken Kuriositäten aus unserer Sammlung.

The Sound of Rebellion – Zur politischen Ästhetik des Jazz Veranstaltung

Leipzig

Wie politisch ist der Jazz? Der Musikjournalist und Autor Peter Kemper erörtert in einer multimedialen Lesung die Schlagkraft von Jazz am Beispiel des Art Ensemble of Chicago. Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Mediengeschichte des Protests“.

Sozialistisch und revolutionär: Herkunftsgeschichten der Sammlung Sozialistica Veranstaltung

Leipzig

Blick ins Magazin und in die Sondersammlung Socialistica des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Foto: DNB, Laura Stein

Anlässlich des Tags der Provenienzforschung gibt die Provenienzforscherin der Deutschen Nationalbibliothek Einblick in die Herkunftsgeschichten der Sammlung Socialistica.

Museumsbingo – ein neues Format der Wissensvermittlung Mitmachangebot

Leipzig

Wer hat die erste Reihe voll? Mit etwas Glück und Wissen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum punkten beim Spiele-Klassiker Bingo.

Das Kinderatelier – Kreativ sein mit den Kleinsten Mitmachangebot

Leipzig

Mit Unterstützung der Erwachsenen falten wir Osterkörbchen, Papier-Ostereier, Blumen, Marienkäfer und Schmetterlinge.

Anmeldung

Kunstwerkstatt: Linoldruck Mitmachangebot

Leipzig

Künstlerische Druckgrafiken lassen sich auch mit einfachen, alltäglichen Materialien aus Haushalt und Natur gestalten. Beim Herstellen einer eigenen Grafik im Linolschnitt, die mit einer Druckerpresse selbst gedruckt werden kann, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Zeugenschaft und Kunst. Vom Über- und Weiterleben Emmie Arbels Veranstaltung

Frankfurt am Main

Barbara Yelin stellt ihre Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ vor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und Gespräche mit Emmie Arbel schafft die Comic-Künstlerin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.

Anmelden

Frankfurt liest ein Buch:
Dirk Kurbjuweit „Nachbeben” AUSGEBUCHT Veranstaltung

Frankfurt am Main

Im Mittelpunkt des Literaturfestivals „Frankfurt liest ein Buch“ steht in diesem Jahr der Roman „Nachbeben“ von Dirk Kurbjuweit. Das Lesefest wird traditionell mit einer Veranstaltung in der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet.

nach oben