Navigation and service

German National Library closed during Easter

18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Leipzig: Wednesday, 30.04.2025

The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Jüdischer Kulturbund, Hamburg / Programm (1935-1936)

Im Katalog

Bibliographische Angaben

Titeländerung: Fortsetzung ab September 1936 unter dem Titel „Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes Hamburg“

Herausgeber: Jg. 1935, H. 10 (Oktober) – Jg. 1936, Nr. 06 (Juni): Jüdischer Kulturbund Hamburg

Verantwortlicher Redakteur: Jg. 1935, Nr. 10 (Oktober)?: Erstmalig nachgewiesenes Impressum Jg. 1935, Nr. 12 (Dezember) 1935 - Jg. 1936, Nr. 06 (Juni): Dr. Ferdinand Gowa

Erscheinungsort: Hamburg

Verlag: Jg. 1935, Nr. 10 (Oktober) - Jg. 1936, Nr. 06 (Juni): Jüdischer Kulturbund Hamburg

Druck: Jg. 1935, Nr. 10 (Oktober) - Jg. 1936, Nr. 06 (Juni): Hamo-Druck, Hamburg
Format: A 5
Erscheinungszeit: nachgewiesen Jg. 1935, Nr. 10 (Oktober) – Jg. 1936, Nr. 06 (Juni)
Erscheinungsweise: monatlich
Auflage: Dezember 1935: 1.400; Januar 1936: 1.600; März 1936: 1.600; April 1936: 1.400; Mai 1936: 1.200, Juni 1936: 1.200

Quelle: Alle Angaben sind der Zeitschrift selbst entnommen

Erläuterungen zur Digitalisierung

Die Zeitschrift ist unvollständig überliefert.

Von allen Ausgaben sind keine Titelblätter vorhanden (außerJg. 1935, Nr. 10 (Oktober).

Die einzige vorhandene Digitalisierungsvorlage war sehr schlecht; dadurch sind einzelne Seiten nur bedingt lesbar (z.B. Jg. 1936, Nr. 01 (Januar), S. 11).

Im Jahrgang 1935, Nr. 10 (Oktober) ist bei zwei unpaginierten Seiten vor S. 3 jeweils die komplette Doppelseite abgebildet, da der Text über beide Seiten geht und sonst nicht verständlich wäre.

to the top