Navigation and service

Leipzig: Wednesday, 30.04.2025

The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Freie Kunst und Literatur (Paris; 1938, Nr. 1 (September) - 1939, Nr. 9)

Im Katalog

Untertitel: Liberté pour l’art et la littérature. Revue mensuelle en langue allemande.

1938, Nr. 1: Mitteilungsblatt der Verbände: Schutzverband deutscher Schriftsteller, Paris; Freier Künstlerbund 1938, Paris; Oskar-Kokoschka-Bund, Prag; Freie Deutsche Hochschule, Paris; 1938, Nr. 2 – 1939, Nr. 4: Mitteilungsblatt des deutschen Kulturkartells, Paris (Schutzverband deutscher Schriftsteller, Freier Künstlerbund 1938, Verband deutscher Journalisten in der Emigration, Vereinigung deutscher Bühnenangehöriger, Volkschor, Freie Deutsche [Hochschule] und Deutsche Volkshochschule); 1939, Nr. 5 ff.: Mitteilungsblatt des Freien Künstlerbundes 1938

Herausgeber: Paul Westheim

Verantwortlicher Redakteur: Gottfried (1938, Nr. 1, Nr. 3: Godfrin)

Erscheinungsort: Paris

Druck: maschinenschriftlich vervielfältigt

Format:

Erscheinungszeit: 1938, Nr. 1 (September) – 1939, Nr. 9 (o.D.)

Erscheinungsweise: monatlich. Durchlaufende Nummernzählung. Falsche Jahrzählung auf den Umschlagseiten: 1938, Nr. 4 eigentl. 1939, Nr. 4; 1938, Nr. 6 eigentl. 1939, Nr. 6. Falsche Nummernzählung auf der Innenseite: 1939, Nr. 2 eigentl. 1939, Nr. 4

Sondernummern: 1939, Nr. 7-8: Zur 150-Jahr-Feier der Französischen Revolution

Quelle: Maas, Lieselotte: Handbuch der deutschen Exilpresse : 1933 - 1945 / Lieselotte Maas. Hrsg. von Eberhard Lämmert. - München ; Wien : Hanser.
Bd. 1. 2. Bibliographie. - 1976 - 1978.
(Deutsche Bibliothek <Frankfurt, Main>: Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek; Nr. 2. 3.)

Erläuterungen zur Digitalisierung

Bei Doppelnummern wird aus technischen Gründen die höhere Ziffer genommen. Dies betrifft Jg. 1939, Nr. 7-8 = 1939, Nr. 8
Fehler in der Numerierung einzelner Nummern bzw. Jahrgänge wurden soweit als möglich korrigiert oder benannt und unter der richtigen Nummer verzeichnet (s.a. Angaben zur Erscheinungsweise)

to the top