Navigation and service

German National Library closed during Easter

18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Leipzig: Wednesday, 30.04.2025

The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Das blaue Heft (Paris; 15.01.1933 - 01.01.1934)

Im Katalog

Untertitel: Theater – Kunst – Politik – Wirtschaft [bis Jg. 13, 1933/34, Nr. 2:] begründet von Max Epstein

Herausgeber: [Walter Maria Ullmann]

Verantwortlicher Redakteur: M[ax] Bisnovaty

Erscheinungsort: Paris

Verlag: Wien – Paris – Basel (Jg. 13, 1933/34, Nr. 11: Wien – Paris): Bergis Verlag

Druck: Jg. 12, 1932/33, Nr. 13 – Jg. 13, 1933/34, Nr. 2: Paris: Imp. des Arts gr. 2o Métiers; Jg. 13, 1933/34, Nr. 3-4: Paris: Imp. Coopérative Etoile; Jg. 13, 1933/34, Nr. 5-10: Paris: Imp. Ecole Centrale; Jg. 13, 1933/34, Nr. 11: Paris: Imp. du Château d’Eau

Format:

Erscheinungszeit: Jg. 1, 1920, Nr. 1 (Oktober) – Jg. 13, 1933/34, Nr. 11 (1. Januar)

Erscheinungsweise: vierzehntägig

Durchlaufende Seitenzählung im einzelnen Jahrgang

Auflage: 6000 (Quelle: Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland. Hrsg. von Walther Heide. Berlin, Leipzig 1935, S. 298)

Rubriken: Neue Bücher; Theater

Ausgaben: Französisch: Le Cahier bleu (Jg. 2, 1934, Nr. 8ff.: Le Nouveau Cahier bleu). Herausgeber: Renaud de Jouvenel. Jg. 1, 1933, Nr. 1 (8. Oktober) – Jg. 2, 1934, Nr. 16/17 (10. Juni) (Mit abweichendem Inhalt)

Quelle: Maas, Lieselotte: Handbuch der deutschen Exilpresse : 1933 - 1945 / Lieselotte Maas. Hrsg. von Eberhard Lämmert. - München ; Wien : Hanser.
Bd. 1. 2. Bibliographie. - 1976 - 1978.
(Deutsche Bibliothek <Frankfurt, Main>: Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek ; Nr. 2. 3.)

Erläuterungen zur Digitalisierung

Die Zeitschrift ist bereits ab 1920 erschienen. Digitalisiert wurden jedoch nur die exilrelevanten Ausgaben ab Jahrgang 12, Nr. 12 (15. Januar 1933).
Die Qualität der Images ist uneinheitlich, da für die Digitalisierung teilweise nur Kopien vorlagen.
Im Jahrgang 13, Nr. 7 (1. November 1933) hat das zweite Titelblatt eine falsche Datierung mit 15.10.1933

to the top