Navigation and service

3 to 5 July 2024

Wednesday, 3 July 2024: The old technology reading room is closed due to the construction work.
On 4 and 5 July 2024, use of this reading room and WiFi access may be affected by construction work. The computers in the reading room are not available.

Kunst am Bau – Führung zu den Kunstwerken

Guided tour

Besuchergruppe vor einem Kunstwerk, eine Gästeführerin erläutert die Kunst am Bau in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main Foto: DNB, Stephan Jockel

begin 04.07.2024, 17:00

end 04.07.2024, 18:30

location Frankfurt am Main

booked up

Im Rahmen der Regelung zur „Kunst am Bau“ erhielt die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main hochrangige Werke deutscher und internationaler Künstler*innen: Den Bibliotheksvorplatz umrahmt die Backsteinskulptur von Per Kirkeby, in der Eingangsrotunde grüßt das Werk „Armalamor“ von Georg Baselitz und die Installation „Flügel“ von Ilya Kabakov schmückt das Treppenhaus zur Tiefgarage. Portraits berühmter Bibliotheken der Fotografin Candida Höfer, eine Skulpturengruppe von Tobias Rehberger und die Arbeit „Heimkehr der Erinnerung. Fragen für Walter Benjamin“ von Jochen Gerz sind im nicht-öffentlichen Bereich der Bibliothek zu entdecken.

Die Kunsthistorikerin und Bibliothekarin Ellen Kipple erläutert die Bedeutung und Hintergründe der Kunstwerke. Und sie erzählt von der Entstehungsgeschichte der Werke, die einen deutlichen Bezug zur bibliothekarischen Arbeit haben.

Ausführliche Informationen bietet auch die reich bebilderte Publikation „Zugabe. Kunst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main“ mit Texten der Kunsthistorikerin Ruth Langen-Wettengl und Fotografien von Stephan Jockel.


All dates

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Eingangsbereich der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Per Klick auf den obigen Anmeldebutton

Garderobeninfo: Bitte geben Sie Ihre Mäntel, Jacken und Schirme an der Garderobe ab. Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie zwei Zwei-Euro-Münzen.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.

Kontakt: veranstaltungen@dnb.de

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit der U4 in Richtung Bornheim beziehungsweise Enkheim und mit den S-Bahnen in Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle "Konstablerwache". Umsteigen in die U5 in Richtung Preungesheim bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 15 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen (Regionalbahnhof) mit der S-Bahn-Linie S8 oder S9 in Richtung Hanau beziehungsweise Offenbach bis zur Haltestelle „Konstablerwache“. Umsteigen in die U5 in Richtung Preungesheim bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 30 Minuten.

Mit dem Bus

Die Bushaltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“ wird von der Linie M32 angefahren.

2 / Mit dem Pkw

Die Adresse für das Navigationsgerät lautet Eckenheimer Landstraße 165. Hier ist die Zufahrt zur Tiefgarage. Die maximale Einfahrtshöhe beträgt 2,0 m.

Von Westen kommend

A 66 bis zum Autobahnende Miquelallee und der Beschilderung Fulda/Hanau folgen; an der dritten Kreuzung rechts in die Eckenheimer Landstraße Richtung Stadtmitte abbiegen; der Beschilderung folgend rechts in die Tiefgarage fahren.

Von Norden kommend

A 661 bis zur Ausfahrt Eckenheim, dort Richtung Innenstadt/Eckenheim einordnen und geradeaus bis zur dritten großen Ampelkreuzung fahren und diese überqueren. Am Gebäude der Deutschen Nationalbibliothek befindet sich nach etwa 100 Metern rechts die Einfahrt in die Tiefgarage.

Parken

Unsere Tiefgarage verfügt über 100 Pkw-Stellplätze im 1. UG für Besucher*innen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6–22 Uhr, Samstag 8–18 Uhr.
Kosten: 2,00 Euro/Stunde, nur Barzahlung.
Die dauerhafte Anmietung von Parkplätzen ist nicht möglich.

Für Stellplätze auf der Straße erhebt die Stadt Frankfurt am Main im Holzhausenviertel von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr Parkgebühren in Höhe von 50 Cent pro angefangene Viertelstunde.

3 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main verfügt über ausgewiesene Behindertenparkplätze in ihrer Tiefgarage und neben dem Gebäude in der Schlosserstraße. Der Zugang von der Tiefgarage zu den öffentlichen Räumen der Bibliothek ist über einen Aufzug möglich. Von der Schlosserstraße ist der Haupteingang ebenfalls barrierefrei zu erreichen.

4 / Für Lieferanten

Die Anfahrt für Lieferanten zum Betriebshof erfolgt analog der Anfahrt mit dem Pkw über die Eckenheimer Landstraße; der Beschilderung folgend rechts in den Betriebshof fahren.

Adresse für das Navigationsgerät:
Eckenheimer Landstraße 165

Last changes: 18.06.2024

to the top