Navigation and service

3 to 5 July 2024

Wednesday, 3 July 2024: The old technology reading room is closed due to the construction work.
On 4 and 5 July 2024, use of this reading room and WiFi access may be affected by construction work. The computers in the reading room are not available.

Von der Edison-Walze zur Blu-Ray

Guided tour

Vitrine mit Tonträgern (Wachswalzen, Schellackplatten) und Abspielgeräten (Rollenklavier sowie mehrere Grammophone) Foto: PUNCTUM, Alexander Schmidt

begin 02.09.2024, 10:00

end 02.09.2024, 11:00

location Leipzig

Die Führung durch die Ausstellung zeigt Musikabspielgeräte aller Genres: ein Heißluft-Grammophon, ein automatisch spielendes Reproduktions-Klavier, frühe Radiogeräte und Abspielgeräte für digitale Tonträger. Techniken der Tonaufzeichnung sind mit Wachswalzen, Schellackplatten, Vinylplatten sowie weiteren analogen und digitalen Speichermedien bis hin zu den Sackgassen technischer Entwicklungen wie dem Tefifon und der TeD-Bildplatte illustriert. Auch Formen der Musiknotation, berühmte Plattencover und Schäden an Tonträgern werden präsentiert.

Die Führung findet im Rahmen der 12. Tage der Industriekultur Leipzig (2. bis 8. September 2024) statt.

Information und Kontakt

Treffpunkt: Museumsfoyer, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Dauer: 1 Stunde

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Garderobeninfo: Bitte geben Sie Ihre Mäntel, Jacken und Schirme an der Garderobe ab.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Führung stattfindet, sind barrierefrei zu erreichen.

Kontakt: fuehrungen-dma@dnb.de

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

3 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Last changes: 19.06.2024

to the top