Navigation and service

Was unsere Demokratie gefährdet und was sie stärkt?!

Event

Ortsausgangsschild, das am Besenstiel getragen wird, Aufschrift oben: Willkommen in Diktatur, unten: Sie verlassen Demokratie Foto: Erich Zeigner Haus e.V.

begin 15.09.2024, 16:00

end 15.09.2024, 17:30

location Leipzig

Was unsere Demokratie gefährdet und was sie stärkt?! Eine Bestandsaufnahme nach 75 Jahren Grundgesetz

Gemeinsam mit dem Erich-Zeigner-Haus e.V. , das sich die Themen Zivilcourage und Demokratie auf die Fahnen geschrieben hat, lädt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum zum Tag der Demokratie am 15. September zum Vortrag „Was unsere Demokratie gefährdet und was sie stärkt?! Eine Bestandsaufnahme nach 75 Jahren Grundgesetz“ mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Wir! 75 Jahre Grundgesetz. Eine Publikationsgeschichte” statt. Vor dem Vortrag findet um 15 Uhr eine Kuratorenführung durch die Ausstellung statt.

Sachsen wählt am 1. September 2024 einen neuen Landtag. Die Veranstaltung geht der Frage nach, inwieweit unsere deutsche Demokratie tatsächlich gefährdet ist, insbesondere durch den (politischen) Rechtsradikalismus. Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl geht in seinem Vortrag besonders auf die aktuelle politische Situation in (Ost-)Deutschland ein. Was sind die Ursachen für das Erstarken des Rechtsradikalismus in Deutschland, dem Land, von dem aus die größten Verbrechen des 20. Jahrhunderts ausgingen? Warum sind gerade in Ostdeutschland die Umfragewerte und der Zuspruch für rechtspopulistische Parteien so groß? Gemeinsam mit dem Publikum möchte der Historiker über Handlungsoptionen nachdenken, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und den Schutz der demokratischen Grundlagen des Staates zu gewährleisten.

Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl (Referent) ist Historiker und Geschichtsdidaktiker. Er studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaften in Tübingen, München und Hamburg. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist er Professor für Geschichte und ihre Didaktik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Weimarer Republik.

Raimund Grafe (Moderation) ist Vorstandsvorsitzender des Erich-Zeigner-Haus e.V. Er studierte Geschichte, Politik und Wirtschaft. Berufliche Stationen waren der Sächsische Landtag, das Sächsische Wirtschaftsministerium sowie die Thüringer Staatskanzlei.

Eine Kooperationsveranstaltung des Erich-Zeigner-Haus e.V. und der Deutschen Nationalbibliothek aus der Reihe „ANTISEMITISMUSPRÄVENTION ALS DEMOKRATIESTÄRKUNG“ des Erich-Zeigner-Haus e.V. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der bundesweiten Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie.

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Vortragsraum, Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Eintritt frei

Dauer: 90 Minuten

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.

Garderobeninfo: Bitte schließen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke in die Schließfächer ein.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de
Tel. +49 341 / 2271-324

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

3 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Last changes: 20.08.2024

to the top