Umberto Eco - A Library of the World
Professional event
Photo: © mindjazz pictures
begin 02.09.2024, 18:00
end 02.09.2024, 20:00
location Frankfurt am Main
Film screening for librarians.
Photo: © mindjazz pictures
Umberto Eco's private library: towering shelves filled with more than 30,000 contemporary works and 1,500 antique and rare books. After his death, Eco's family granted director Davide Ferrario exclusive access to this literary treasure trove. The film was originally intended to document the library before its handover to the Italian state besides recording the move. However, much more was to come of it.
The film immerses viewers in the inspiring worlds of thought of this philosopher and writer and his associates. The result is not only a fascinating portrait of Umberto Eco but also a deep insight into the world's collective memory. The documentary interweaves the story of the library with Eco's philosophical reflections, thus creating an impressive testimony to the power of literature, memory and human heritage.
„By the age of 70, he who does not read will have lived only one life: his own. He who reads will have lived 5,000 years: he was there when Cain killed Abel, when Renzo married Lucia, when Leopardi admired infinity. Reading is immortality working backwards.”
- Welcome speech: Ute Schwens, Director of the German National Library in Frankfurt am Main
- The film lasts 80 minutes
- Afterwards, attendees will have the opportunity to network with colleagues over drinks.
Information and Contact
Venue: Lecture Hall, German National Library in Frankfurt am Main
Costs: Admission to this closed event for librarians is free of charge.
Duration: 2 hours
Booking: Online via the button above. Attendees will still be able to get tickets on the evening itself.
Cloakroom info: Please leave your coats, jackets and umbrellas in the cloakroom. You will need two two-Euro coins to store your bags and jackets in the lockers.
Accessibility: The area in which the event will be taking place is barrier-free accessible.
Contact: b.fischer@dnb.de Tel. +49 69 1525-1001
Address and Getting here
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Anfahrtsbeschreibung
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof (Tiefebene) mit der U5 in Richtung Preungesheim bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 10 Minuten.
Mit dem Flugzeug
Vom Flughafen (Regionalbahnhof) mit der S-Bahn-Linie S8 oder S9 in Richtung Hanau beziehungsweise Offenbach bis zur Haltestelle „Konstablerwache“. Umsteigen in die U5 in Richtung Preungesheim bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 30 Minuten.
Mit dem Bus
Die Bushaltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“ wird von der Linie M32 angefahren.
2 / Mit dem Fahrrad
In Frankfurt am Main ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Adickesallee, über die Nibelungenallee, als auch über die Eckenheimer Landstraße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen.
Direkt am Haupteingang befinden sich überdachte Fahrradständer.
3 / Mit dem Pkw
Die Adresse für das Navigationsgerät lautet Eckenheimer Landstraße 165. Hier ist die Zufahrt zur Tiefgarage. Die maximale Einfahrtshöhe beträgt 2,0 m.
Von Westen kommend
A 66 bis zum Autobahnende Miquelallee und der Beschilderung Fulda/Hanau folgen; an der dritten Kreuzung rechts in die Eckenheimer Landstraße Richtung Stadtmitte abbiegen; der Beschilderung folgend rechts in die Tiefgarage fahren.
Von Norden kommend
A 661 bis zur Ausfahrt Eckenheim, dort Richtung Innenstadt/Eckenheim einordnen und geradeaus bis zur dritten großen Ampelkreuzung fahren und diese überqueren. Am Gebäude der Deutschen Nationalbibliothek befindet sich nach etwa 100 Metern rechts die Einfahrt in die Tiefgarage.
Parken
Unser Parkhaus verfügt über 100 Pkw-Stellplätze im 1. UG für Besucher*innen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6–22 Uhr, Samstag 8–18 Uhr.
Kosten: 2,00 Euro/Stunde, Bezahlung bar oder mit Karte.
Die dauerhafte Anmietung von Parkplätzen ist nicht möglich.
Für Stellplätze auf der Straße erhebt die Stadt Frankfurt am Main im Holzhausenviertel von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr Parkgebühren in Höhe von 50 Cent pro angefangene Viertelstunde.
4 / Barrierefreiheit
Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main verfügt über ausgewiesene Behindertenparkplätze in ihrem Parkhaus und neben dem Gebäude in der Schlosserstraße. Der Zugang von der Tiefgarage zu den öffentlichen Räumen der Bibliothek ist über einen Aufzug möglich. Von der Schlosserstraße ist der Haupteingang ebenfalls barrierefrei zu erreichen.
5 / Für Lieferanten
Die Anfahrt für Lieferanten zum Betriebshof erfolgt analog der Anfahrt mit dem Pkw über die Eckenheimer Landstraße; der Beschilderung folgend rechts in den Betriebshof fahren.
Adresse für das Navigationsgerät:
Eckenheimer Landstraße 165
Last changes:
24.07.2024