Navigation and service

Leipzig: Wednesday, 30.04.2025

The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Jazzfestival - Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution

Event

Schwarz-weiß-Fotografie eines Open-Air-Konzertes mit Blick ins Publikum, vorn ist die Bühne mit Musikinstrumenten zu sehen Foto: Matthias Creutziger

begin 20.09.2024, 19:00

end 20.09.2024, 23:00

location Leipzig

Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Herbst dieses Jahres und der Übergabe des Archivs der Jazzwerkstatt an das Deutsche Buch- und Schriftmuseum veranstaltet die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ein Jazzfestival, das an die Bedeutung der Musik als Medium des Widerstandes in der DDR erinnert. Das dreitägige Festival findet vom 20. bis 22. September 2024 unter der Schirmherrschaft des Staatsministers und Bundesbeauftragten für Ostdeutschland Carsten Schneider statt. Kooperationspartner sind die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Bundeszentrale für politische Bildung und Ulli Blobel – Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur gemeinnützige UG.

Karten für das dreitägige Festival gibt es unter: info@jazzwerkstatt.eu oder eventim.de

Am Freitag, 20. September 2024, startet das Jazzfestival im Foyer des Deutschen Buch- und Schriftmuseums.

Programm:

19.00 Uhr:
Eröffnung durch Stephanie Jacobs (Leiterin Deutsches Buch- und Schriftmuseum)
Konzert: Wolfgang Schmidtke Orchestra - Ascension by John Coltrane

Pause

21.00 Uhr:
Konzert: Kit Downes Solo
Konzert: Jelly Roll Plays Morton

Programm zum Download 4 MB, PDF - Not barrier-free file.

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Museumsfoyer, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Karten über info@jazzwerkstatt.eu oder über eventim:
Tickets für das Festival und Einzeltickets hier.

Garderobeninfo: Bitte schließen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke in die Schließfächer ein.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de , Tel. +49 341 2271-324

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 800 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Fahrrad

In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.

Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.

3 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

4 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Last changes: 14.08.2024

to the top