Lizenzen im Dialog
Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog
Unter dem Motto „Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog – Datenflüsse nachhaltig gestalten“ hat die Deutsche Nationalbibliothek zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Lizenzangaben und Rechtshinweise zu digitalen Objekten eingeladen.
Ziel war es, die Vergabe von Lizenzangaben und Rechtshinweisen zur Nachnutzung von digitalen Inhalten umfassend zu fördern. Rechtssichere, transparente, standardisierte und maschinenlesbare Angaben in den bibliografischen Metadaten sind wichtig für die Produktion, Verbreitung sowie den Austausch von offenen und frei zugänglichen digitalen Daten und Werken in Kultur, Wissenschaft und Bildung.
Im Fokus der Veranstaltung standen Erfahrungsberichte und ein Ideenaustausch mit Informationsanbietern unter anderem aus den Bereichen Verlag, Bibliothek, Repository, Museum und Archiv.
Veröffentlichungen zur Veranstaltung
- Themenheft zur Veranstaltung: Lizenzangaben und Rechteklärung im Dialog. Datenflüsse nachhaltig gestalten
- Programmheft der Veranstaltung
- Veranstaltungsbericht: Vera Marz „Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog – Datenflüsse nachhaltig gestalten"
- Veranstaltungsbericht: Barbara Müller-Heiden/Marlies Ockenfeld „Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog – Datenflüsse nachhaltig gestalten. Veranstaltung der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main am 7. November 2017"
Veröffentlichte Vortragsfolien
- Cornelia Diebel: Lizenzinformationen in der Deutschen Nationalbibliothek
- Swantje Dogunke: Rechte und Lizenzen in institutionsübergreifenden Projekten
- Ellen Euler: RightsStatements.org – International standardisierte Rechtshinweise für das digitale kulturelle Erbe
- Agathe Gebert: Lizenzangaben und Rechtehinweise bei dem sozialwissenschaftlichen Fachrepositorium SSOAR
- Fabian Rack: RADAR – ein verlässliches Lizenzmanagement im Forschungsdaten-Repository?
- Francesca Schulze: Digitales Kulturerbe verlässlich kennzeichnen und weitergeben: Ein Werkstattbericht aus der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Michaela Voigt: Transparent, offen, nachhaltig – Einsatz freier Lizenzen an der Universitätsbibliothek der TU Berlin
- John Weitzmann: Die Lizenzen von Creative Commons in der Praxis
Literatur zum Einstieg
Letzte Änderung:
02.04.2019
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/lizenzenimdialog
Kontakt:
lid@dnb.de