Neuer Servicebereich der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main nimmt Betrieb auf
Foto: Stephan Jockel
Pressemitteilung vom 31. März 2025
In den letzten Wochen wurde umgebaut, programmiert und getestet - nun ist es soweit. Die Deutsche Nationalbibliothek startet als erste Nationalbibliothek und nunmehr auch am zweiten Standort, in Frankfurt am Main, mit einem Self-Service-Bereich für die Ausleihe, Aufbewahrung und Rückgabe von Medien.
Im Zeitalter der Digitalisierung geht die DNB damit neue Wege und setzt einen qualitativen und innovativen Meilenstein. Die Besonderheit des Prototyps liegt darin, dass neben der Entnahme erstmals auch eine Aufbewahrung sowie die Rückgabe der Medien mit Hilfe von Medienboxen realisiert werden konnte und dies unter den strengen Richtlinien, denen eine Archivbibliothek unterliegt. Denn die Deutsche Nationalbibliothek sammelt für die Ewigkeit, was in Deutschland, über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht wird. An keinem anderen Ort gibt es eine vergleichbar hohe Anzahl an Fächern innerhalb einer Anlage, die gleichzeitig an zwei Standorten betrieben wird, unter demselben Ausleihsystem und auf Basis mehrerer Bedienstationen innerhalb einer Anlage, die miteinander interagieren.
Die Realisierung stellt einen Paradigmenwechsel dar, der die Nutzenden ins Zentrum stellt. Die einfache Bedienung ermöglicht auch außerhalb der personalbesetzten Servicezeiten den Zugriff auf die Medienwerke und erweitert damit Zugänge zu Wissen.
Der Servicebereich ist der neue Blickfang beim Betreten des Frankfurter Lesesaals. Die verwendeten Holzoberflächen an der modern gestalteten Servicetheke und dem installierten Boxensystem schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die mit neuen Sitzgelegenheiten auch Platz zum Verweilen und Austauschen bietet.
Weitere Informationen
Informationen zur Benutzung der Deutschen Nationalbibliothek
https://www.dnb.de/benutzung
Hintergrund
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, dokumentiert und archiviert alle Werke in Schrift und Ton, die seit 1913 in Deutschland und weltweit über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Diesen stetig wachsenden Wissensschatz zu erschließen und dauerhaft zu bewahren, ist der einzigartige Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek. Ihre umfassenden Dienstleistungen bietet die Deutsche Nationalbibliothek an den beiden Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main und in digitaler Form global an. Durch Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte macht sie regelmäßig auf ihre Bestände aufmerksam und fördert Buch-, Lese- und Musikkultur mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.
Die Deutschen Nationalbibliothek freut sich über Förderung ihrer Arbeit durch Spenden. Ob allgemein oder gezielt für die Bereiche Bildung, Sammlungen, Kulturprogramm und Forschung – Spenden helfen uns dabei, das nationale Kulturerbe zu bewahren, Wissenschaft und Kultur zu vermitteln und unser Publikum zu begeistern. Jede Unterstützung zählt!
www.dnb.de/engagement
Kontakt
Ansprechpartnerin
Ute Schwens, Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main und ständige Vertreterin des Generaldirektors
Tel.: +49 69 1525-1100
direktion-frankfurt@dnb.de
Ansprechpartnerin
Susanne Theile
Leiterin der Abteilung Benutzung und Bestandsverwaltung
Tel.: +49 341 2271-420
s.theile@dnb.de
Bildmaterial
Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit Berichterstattung
Neuer Servicebereich der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main nimmt Betrieb auf
Foto: Stephan Jockel
Letzte Änderung:
31.03.2025
Kontakt:
presse@dnb.de