„Was soll ich kochen?“ – Rezepte aus dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945
In den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 finden sich unterschiedliche Überlieferungen dazu. Kochbücher und Rezeptnotizen mit traditionellen Rezepten, die mit ins Exil genommen wurden, Kochbücher, die in der neuen Umgebung geschrieben wurden, und das Kochen bewusst auf diese Lebensform hin ausrichteten, Rezepte, die aus dem Asylland im Falle einer Remigration mitgebracht wurden. Auch in Exilzeitungen wie dem „Aufbau“ oder dem „Shanghai Jewish Chronicle“ gab es Rubriken, die dem Kochen gewidmet waren. Das Exilarchiv hat aus seinen Beständen einige Rezepte zusammengestellt, die zum Probieren anregen. Entdecken Sie die Rezepte von herzhaft bis süß, warm oder kalt.
Das Rezeptheft gibt es auch in gedruckter Form. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zu (solange der Vorrat reicht). Kontaktieren Sie uns unter exilarchiv@dnb.de
Letzte Änderung:
13.05.2020