Büchergeschenk für die Deutsche Nationalbibliothek
Aus dem Bereich der Literatur ragt besonders die mexikanische Erstausgabe von Anna Seghers' „Transit“ von 1944 heraus. Hervorzuheben sind weiter die spanische Übersetzung „La Hija“ (Originaltitel: Die Tochter) von Bruno Frank (Buenos Aires, 1944) sowie „El Prisonero“ (Heldenplatz) von Ernst Lothar (Buenos Aires, 1946). Weitere Titel sind zum Beispiel „El Tigre Azul“ (Der blaue Tiger) von Alfred Döblin, „Simona“ (Simone) von Lion Feuchtwanger, „La Rebelion des los Pescadores" (Aufstand der Fischer von St. Barbara) von Anna Seghers (alle 1945 in Buenos Aires publiziert) und „Tres Dias“ (Drei Tage) von Victoria Wolf (La Plata“, 1945) sowie „Tres Camaradas“ (Drei Kameraden) von Erich Maria Remarque (Montevideo, o.J.).
Dem Bereich der politischen Publikationen zuzuordnen ist z. B. eine tschechische Übersetzung von Julius Deutschs „Der Bürgerkrieg in Österreich“ von 1934. Das Buch liegt im Originalzustand mit dem von Thomas Theodor Heine gestalteten Umschlag vor. Erwähnenswert ist auch die tschechische Ausgabe „Španělsko Krvăcĭ!“ über den Spanischen Bürgerkrieg von Arthur Koestler aus dem Jahr 1937 sowie die zeitgenössische Analyse „La Historia que estamos viviendo“ von Emil Ludwig (Bogota, 1942).