Ausstellungen
Vor Ort in Leipzig, aber auch online und durch Wanderausstellungen bieten wir ein vielfältiges Ausstellungsprogramm, das Themen aus der Buch- und Mediengeschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpft. Die Ausstellungen schöpfen aus unseren reichen musealen Sammlungen. Wir verstehen uns als Drehscheibe für mediengeschichtliche Themen und sind offen für Kooperationen mit anderen.
In unserer Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ können Sie 5.000 Jahre Mediengeschichte der Menschheit erkunden, aber auch einen Blick in die Zukunft der Medien werfen. Unsere Online-Ausstellung zur Mediengeschichte lädt zu einer virtuellen Zeitreise ein. Oder Sie lassen sich von unseren Wechselausstellungen zu buch- und mediengeschichtlichen Themen inspirieren.
Die Ausstellungen sind Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10–18 Uhr geöffnet, donnerstags von 10–20 Uhr.