Navigation und Service

Nachrichten aus dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum

Blick auf eine beleuchtete Vitrine in der Ausstellung des Deutschen Buch und Schriftmuseums

Information als Rohstoff? Datentankstelle im Deutschen Buch- und Schriftmuseum

Eine Tankstelle im Museum: Die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums präsentiert für die nächsten drei Jahre mit der „Datentankstelle“ ein neues Objekt, das frei zugängliches Wissen im übertragenen Sinn anzapft.
(Foto: DNB, Christine Hartmann)

Als Dokumentationszentrum für 5.000 Jahre Medienwandel begleitet das Deutsche Buch- und Schriftmuseum die aktuellen medialen Entwicklungen der Digitalisierung. Die Datentankstelle wirft ein Licht auf unser wechselndes Verständnis zu Daten und lädt dazu ein, in den Bestand freier Daten aus dem Jahr 2014 einzutauchen und diese herunterzuladen.

Vor nicht allzu langer Zeit galten Daten noch als Öl des 21. Jahrhunderts. In Daten sah man den Rohstoff, mit dem eine schöne, prosperierende Zukunft gebaut werden sollte. Daten würden, so war landläufige Meinung in Politik und Medien, die Wirtschaft am Laufen halten und dadurch für Wohlstand sorgen. Um diese Vorstellung anschaulich zu machen, erschuf Wikimedia die Datentankstelle. Ihren ersten Auftritt hatte sie 2014 auf der Konferenz re:publica und war sofort ein Publikumsmagnet. Denn aus der Datentankstelle sprudelt nicht Öl, sondern frei lizensierte und öffentlich zugängliche Daten: E-Books, Geodaten,Musikdateien, Landkarten, Bibliotheksdaten und vieles mehr.

Mittlerweile hat sich das Verständnis von Daten gewandelt – sie sollen der Allgemeinheit frei zur Verfügung stehen, damit aus ihnen freies Wissen gewonnen werden kann. Wikimedia hat deshalb nach der Datentankstelle ein neues Objekt geschaffen, um diesem Bedeutungswandel anschaulicher zu machen: die Datenpumpe. Die Idee dahinter: Daten sind das neue Grundwasser.

Blau-weiße Zapfsäule mit eingebautem Bildschirm vor einer grauen Wand Foto: DNB, Christine Hartmann

Bild / Video 1 / 4

Datentankstelle im Deutschen Buch- und Schriftmuseum

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Lessons learned im Museum – digitales Programm des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
  2. Elisabeth-Handschrift digital verfügbar
  3. Einzigartige Bildquellen des Feldbuchhandels
  4. KI-Box
  5. Information als Rohstoff? Datentankstelle im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
  6. Blättern in 3D – Einzigartige kinetische Bücher aus der Sammlung Hartung
  7. KlingKlang - Geräusche aus der Mediengeschichte
  8. Buchhandelstüten – Die Sammlung von Mark Lehmstedt
  9. Eine Buchbinderfamilie in Deutschland und Europa – Erweiterung des Nachlasses Röllig
  10. Vorlass Hans Ticha
  11. Aufgeschlagen! Geschichten aus dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum
  12. Nach 75 Jahren… Digitalisierungsprojekt Historische Buchsammlung digital

Letzte Änderung: 16.06.2021
Kurz-URL: https://www.dnb.de/dbsmnachrichten

nach oben