Albert Kapr 100
29. Juli 2018 bis 11. Mai 2019 // Foyerpräsentation
Albert Kapr (1918-1995), einer der großen Typografen des 20. Jahrhunderts, wäre am 20. Juli 2018 100 Jahre alt geworden – für das Deutsche Buch- und Schriftmuseum ein Anlass, den Buchkünstler, Hochschullehrer, Rektor, Historiker und Autor mit einer Veranstaltung und einer kleinen Schau zu würdigen. Albert Kapr ist nicht nur ein herausragender Vertreter seines Faches, sondern steht zugleich für eine besonders produktive Phase in der Leipziger Typografiegeschichte.
Die präsentierten Objekte aus dem reichen Schaffen des 1995 verstorbenen Künstlers, entstammen dessen im Museum bewahrten Nachlass. Dieser ist seit der Integration der Museumssammlungen in das Portal der Deutschen Nationalbibliothek Anfang 2018 auch dort recherchierbar. Im Rahmen der Ausstellung haben sich Studierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst mit Albert Kaprs Text „Die Kunst des Bücherkaufens“ auseinandergesetzt und präsentieren ihre ganz persönliche Auswahl bester und schönster Bücher.
In Kooperation mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/dbsmausstellungsarchiv
Kontakt:
dbsm-info@dnb.de