Pariser Tageszeitung (Paris; 01.06.1936 - 18.02.1940)
Untertitel: Jg. 1, 1936, Nr. 2 - 65: Journal quotidien de Paris; Jg. 1, 1936, Nr. 66 – Jg. 4, 1939, Nr. 983 : Quotidien de Paris ; Jg. 4, 1939, Nr. 984 – 1090 : Quotidien Anti-Hitlerien à Paris ; Jg. 4, 1939, Nr. 1091ff. : Quotidien Anti-Hitlerien
Herausgeber : Jg. 4, 1939, Nr. 1016ff.: F[ritz] Wolf
Chefredakteur: Jg. 1, 1936, Nr. – Jg. 3, 1938, Nr. 577: Georg Bernhard; [Jg. 3, 1938, Nr. 578ff.: Carl Misch]
Verantwortlicher Redakteur: Jg. 1, 1936, Nr. 1 – Jg. 3, 1938, Nr. 727: Marcel Stora; Jg. 3, 1938, Nr. 728ff.: Jean Leclerc
Verlag: Paris: Pariser Tageszeitung
Druck: Paris: I.E.P.
Format: gr. 2°
Erscheinungszeit: Jg. 1, 1936, Nr. 1 (12. Juni) – Jg. 5, 1940, Nr. 1235 (18. Februar)
Erscheinungsweise: täglich. Durchlaufende Nummernzählung
Rubriken: Am Zeitungsstand; Die Meinung der Welt; Wirtschaft und Finanzen; Das neue Buch; Links und rechts der Seine; Ulk
Sondernummern: 28. August 1939; Sonder-Ausgabe
Beilagen: Sonntags-Beilage
Sprache: auch Artikel in Französisch
Vorgänger: Pariser Tageblatt
Quelle: Maas, Lieselotte: Handbuch der deutschen Exilpresse: 1933 - 1945 / Lieselotte Maas. Hrsg. von Eberhard Lämmert. – München; Wien: Hanser.
Bd. 1. 2. Bibliographie. – 1976 - 1978.
(Deutsche Bibliothek <Frankfurt, Main>: Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek; Nr. 2. 3.)
Erläuterungen zur Digitalisierung
In Jg. 1. 1936, Nr. 118, fehlen die Seiten 3-4
Die Bildqualität der einzelnen Ausgaben kann schwanken. Aufgrund der äußerst schwierigen Quellenlage mussten verschiedene Ausgaben von Originalen, Mikrofilmen oder Scans kombiniert werden, um ein komplettes virtuelles Exemplar zusammenstellen zu können.
Die Vorgängerzeitung Pariser Tageblatt ist ebenfalls digitalisiert.