Standardisierungsausschuss
Der Standardisierungsausschuss
Der Standardisierungsausschuss ist ein kooperativer Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen der Kultur und Wissenschaft der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz (DACH-Raum) mit der Zielsetzung, den Einsatz einheitlicher Standards für die Erschließung, Schnittstellen und Formate in Bibliotheken sicher zu stellen und die spartenübergreifende Harmonisierung der Erschließung und Datenvernetzung zu fördern. Die Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) der Deutschen Nationalbibliothek nimmt die Geschäftsführung des Gremiums wahr.
Gremien des Standardisierungsausschusses
Im Auftrag des Standardisierungsausschusses sind verschiedene Gremien tätig, die die Standards für die Erschließung und Datenvernetzung weiterentwickeln und pflegen. Diese Gruppen arbeiten konsensual, um eine größtmögliche Akzeptanz und breite Anwendbarkeit der Standards sicherzustellen.
Die Arbeitsgruppen AG Datenformate, AG Formalerschließung und AG Inhaltserschließung sind für alle Fragen zu den Datenformaten (MARC 21 – Machine-Readable Cataloging) beziehungsweise zu den Regelwerken (Standard RDA DACH und RSWK) zuständig. Sie spielen für verschiedene Teile der Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses eine wesentliche Rolle und werden verbindlich angewendet. Die Mitglieder dieser Gruppen werden vom Standardisierungsausschuss benannt.
Weitere Arbeitsgruppen arbeiten an den Standards für bestimmte Materialarten und Themen oder Anwendungskontexten. Mehr Informationen über die Arbeitsgruppen des Standardisierungsausschusses, deren Aufgaben und ihre halbjährlichen Berichte an den Standardisierungsausschuss finden Sie auf den öffentlichen Wiki-Seiten der STA-Community.
Als koordinierende Gruppen kommen der Kompetenzgruppe RDA DACH und dem GND-Ausschuss eine besondere Rolle zu. Die Kompetenzgruppe RDA DACH stellt die inhaltliche Konsistenz des Standards RDA DACH und dessen Harmonisierung mit RDA sicher. Der GND-Ausschuss begleitet die Strategie und Weiterentwicklung der GND und ist für deren operativen Betrieb zuständig.
Zu spezifischen Themen können bei Bedarf oder auch dauerhaft Expertenteams eingerichtet werden. Darin sind neben Mitgliedern aus STA-Arbeitsgruppen auch Expert*innen aus dem sogenannten STA-Netzwerk vertreten. Im STA-Netzwerk sind Organisationen vertreten, die die Interessen und Bedarfe ihrer Communities (z. B. aus den Archiven, den Museen und Sammlungen, NFDI-Konsortien, ...) in Bezug auf Standardisierung und die GND mit dem Standardisierungsausschuss abstimmen und Impulse zur Weiterentwicklung geben.
Das STA-Community-Forum ist ein virtueller Kooperationsraum und dient dem kollegialen Austausch und der Zusammenarbeit zwischen den vom Standardisierungsausschuss beauftragten Gruppen und den Gruppen, die außerhalb des Standardisierungsausschusses angesiedelt sind.
Protokolle und Stellungnahmen
Standardisierungsausschuss — Protokolle und Stellungnahmen
Letzte Änderung:
07.02.2025
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/standardisierungsausschuss
Kontakt:
afs@dnb.de