Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Worin besteht der Unterschied zwischen ISSN und ISBN?

ISSN werden für fortlaufend erscheinende Veröffentlichungen, also beispielsweise Zeitschriften und Zeitungen vergeben, ISBN für Monografien (Bücher). Eine ISSN kann für eine Schriftenreihe als solche vergeben werden; jeder einzelne Band dieser Reihe kann zusätzlich jeweils eine ISBN erhalten.

ISSN werden als weltweit eindeutige Nummern in einem Netzwerk von nationalen ISSN-Zentren zugeteilt. Das ISBN-System ist anders aufgebaut. Jedem Verleger wird ein ISBN-Präfix zugeordnet, das den Verlag identifiziert. Er erhält ein Kontingent von ISBN, die er selbst seinen Veröffentlichungen der Reihe nach zuordnet. Zuständig für die Vergabe der ISBN ist in Deutschland die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH in Frankfurt am Main.

Im Gegensatz zur ISBN, die inhaltliche Informationen über den Verleger oder das Erscheinungsland enthält, dient die ISSN ausschließlich der Identifikation.

MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt am Main

nach oben