Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Konservatorische Betreuung von Digitalisierungsmaßnahmen und Ausstellungen

Digitalisierungsmaßnahmen an Printmedien werden konservatorisch betreut: Im Vorfeld prüfen wir, ob die gedruckten Medienwerke für die Digitalisierung geeignet sind und dokumentieren den Ist-Zustand. Dann werden die ausgewählten Werke für die Digitalisierung vorbereitet und nach der Erstellung des Digitalisates im Rahmen eines Qualitätsmanagements nochmals auf Schäden geprüft.

Wir digitalisieren vor allem Medien, deren Papier so stark geschädigt ist, dass keine konservatorischen oder restauratorischen Maßnahmen mehr durchgeführt werden können. Die Originale werden nach der Digitalisierung optimal verpackt und gelagert, jedoch aufgrund ihres Erhaltungszustands nicht mehr ausgeliehen. Das Digitalisat der so „mumifizierten“ Druckwerke sichert den Inhalt und ermöglicht eine weitere Benutzung als digitale Kopie.

Ausstellungen werden insbesondere bei der Planung, aber auch während der Laufzeit konservatorisch betreut. Mögliche Vorschäden sowie die Eignung der Objekte für eine Ausstellung werden vorab geprüft. Näheres zum Thema Ausstellungen finden Sie auch im Bestandserhaltungskonzept.

nach oben