LOCKSS und kopal Infrastruktur und Interoperabilität LuKII
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts war die Interoperabilität des verteilten Archivsystems LOCKSS (Lots of Copies Keep Stuff Safe) und des im BMBF-Projekt kopal entstandenen Archivsystems. Das insbesondere in den USA im wissenschaftlichen Bereich etablierte System LOCKSS bietet eine Open-Source-Software, die eine kostengünstige, redundante Speicherung bei allen vernetzten LOCKSS-Partnern als Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht. Das kopal-System wurde nach dem OAIS-Referenzmodell konzipiert und beinhaltet Open-Source-Komponenten für Langzeitarchivierungs-Konzepte wie für die Migration von archivierten Objekten.
Im Projekt wurde in Deutschland ein LOCKSS-Netzwerk aufgebaut. Basierend auf Konzepten und Software aus dem Projekt kopal erfolgte in LOCKSS eine Metadaten-Anreicherung, die eine gezielte Formatmigration ermöglicht. Zudem wurden Szenarien evaluiert, in denen ein LOCKSS-Netzwerk als kostengünstiges Speichersystem im kopal-Konzept genutzt wird.
Ergebnisse
Projektrahmen
Koordination
Humboldt-Universität zu Berlin
Partner
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Deutsche Nationalbibliothek
Laufzeit
1. November 2009 bis 31. August 2012
Kontakt
Tobias Steinke
t.steinke@dnb.de
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/erhalten