Navigation und Service

Deutsche Nationalbibliothek über Ostern geschlossen

18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Datenlabor: Programmieren für die Kulturwissenschaften

Screenshot einer Programmierung mit Python Grafik: André Wendler

Workshop vom 16. bis 18. September 2019 in Leipzig und vom 25. bis 27. November 2019 in Frankfurt am Main

Das Wissen der Kultur- und Geisteswissenschaften steht nicht mehr nur in Büchern, Museumsmagazinen und Archiven, sondern stammt zunehmend auch aus Metadaten, Datenbanken und Datenrepositorien. Für den Umgang damit reichen Word-Kenntnisse nicht aus. Unser praxisnaher Workshop vermittelt Ihnen an konkreten Beispielen Grundkenntnisse im Programmieren, die den täglichen Umgang mit Kulturdaten erleichtern.

Wir führen Sie in das Programmieren mit Python ein und machen Sie mit unterschiedlichen Datentypen vertraut. Sie erwerben so die notwendigen Kenntnisse, Daten nicht nur zu laden, aufzubereiten und zu analysieren, sondern ihre Ergebnisse auch einem Publikum vorzustellen.

Der Workshop richtet sich an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften und interessierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Leitung des Workshops: Dr. Ramon Voges, Dr. André Wendler

Letzte Änderung: 09.02.2021

nach oben