Navigation und Service

3.-5. Juli 2024

Mittwoch, 3. Juli 2024: Der Alte Lesesaal Technik ist wegen der Bauarbeiten geschlossen.
Am 4. und 5. Juli 2024 kommt es in diesem Lesesaal zu Störungen aufgrund der Baumaßnahmen und auch zu Beeinträchtigungen im WLAN-Netz. Die Lesesaalrechner stehen nicht zur Verfügung.

Kunstwerkstatt: Radierung

Mitmachangebot

Scan einer Kaltnadelradierung auf einer CD. Scan: DNB

Beginn 18.09.2024, 16:00 Uhr

Ende 18.09.2024, 17:30 Uhr

Wo Leipzig

Künstlerische Druckgrafiken lassen sich auch mit einfachen, alltäglichen Materialien aus Haushalt und Natur gestalten. Beim Herstellen einer eigenen Grafik sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Bei uns könnt ihr eine eigene Grafik mit der Technik der Kaltnadelradierung herstellen, die dann mit einer kleinen Druckerpresse gedruckt werden kann. Anhand historischer Buchillustrationen werden weitere Drucktechniken wie Holzschnitt, Holzstich, Kupferstich und Lithografie vorgestellt.

Zur Veranstaltungsreihe

Für passionierte Bücherfans bietet die Kunstwerkstatt Gelegenheit, sich mit Themen rund um die Buchherstellung auseinanderzusetzen. Vorgestellt werden verschiedenste Drucktechniken, das Buchbinden, die Herstellung von Buntpapieren und vielfältige Faltarbeiten aus Papier. Das Angebot richtet sich an kunstinteressierte Erwachsene und Familien mit älteren Kindern.

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Museumskabinett, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Eintritt frei

Dauer: ca. 90 Minuten

Alter: Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich

Garderobeninfo: Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.

Barrierefreiheit: Die Räume, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de

Weitere Mitmachangebote

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

3 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Letzte Änderung: 07.06.2024

nach oben