Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Brücken schlagen zwischen Terminologien: Herausforderungen und Perspektiven

Fachveranstaltung

Zahlenreihen aus Nullen und Einsen über unscharfen grünen und roten Lichtern

Beginn 20.03.2024, 13:00 Uhr

Ende 21.03.2024, 16:00 Uhr

Wo Virtuell

Daten unterschiedlicher Herkunft, die mit standardisierten Terminologien beschrieben werden, können übergreifend verstanden und genutzt werden und dadurch ihre Qualität erheblich verbessern. Vokabulare, Normdaten und Anwendungsontologien spielen eine wichtige Rolle bei der semantischen Vernetzung dezentraler Datenbestände.

Insbesondere die Kultur- und Geisteswissenschaften stehen vor vielen Herausforderungen, denn sie benötigen eine große Bandbreite an Vokabular für die Beschreibung und Referenzierung ihrer Gegenstände und Konzepte (Personen, Geografika, Zeitangaben, Körperschaften, Werke/Objekte etc.), aber auch für die hinreichend spezifische Sachverschlagwortung.

Ziel der Veranstaltung ist es, Überschneidungen im Umgang mit und im Verständnis von Terminologien zwischen den Konsortien auszuloten, auch wenn es bisher kein Vokabular gibt, das alle Anforderungen gleichermaßen erfüllt oder in allen Bereichen als Standard anerkannt ist.

Die Online-Veranstaltung wird von Task Area 2 - Standards, Datenqualität und Kuratierung am 20.03. und 21.03., jeweils von 13-16 Uhr in deutscher Sprache durchgeführt.

Die Registrierung ist ab 15.02. bis zum 18.03.2024 möglich. Der Link zur Veranstaltung wird am 19.03.2024 per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmenden verschickt.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Virtuell

Kosten: Kostenfrei

Dauer: 20.03. von 13:00 – 16:00 Uhr und 21.03. von 13:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung unter: https://events.nfdi4culture.de/event/36/

Kontakt: coordination-office@nfdi4culture.de

Letzte Änderung: 08.03.2024

nach oben