Navigation und Service

Geänderte Öffnungszeiten in Leipzig

Freitag, 4. April: Wegen der Veranstaltungen zur Nacht der Bibliotheken schließen die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bereits um 21:30 Uhr.

Deutsch-türkische Bilderbuchlesung & Workshop mit Fulya Gezer Bachmann

Veranstaltung

aufgeschlagenes Kinderbuch Foto: Fulya Gezer Bachmann

Beginn 02.04.2025, 16:00 Uhr

Ende 02.04.2025, 17:30 Uhr

Wo Leipzig

Anmeldung erforderlich.

Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu einer spielerisch-kreativen Entdeckungsreise mit kunstreichen Bilderbüchern ein.
Die Bilderbuchautorin Fulya Gezer Bachmann liest aus ihren Büchern auf Türkisch und Deutsch. Danach können die Kinder selbst kreativ werden und mit verschiedenen bildnerischen Techniken und Materialien spielerisch gestalten.
Zusätzlich findet ein wissenswerter Austausch für Erwachsene statt, die mit Kindern im Kontext zeitgenössischer Bilderbücher praktisch arbeiten wollen.

Fulya Gezer Bachmann (M. A.), geboren und aufgewachsen in Istanbul, studierte an der Technischen Universität Istanbul Landschaftsarchitektur. Nach einem Austauschsemester in München führte sie ihr Weg nach Leipzig. An der Universität Leipzig schließt sie zurzeit ihr zweites Studium im Fach Kunstpädagogik ab. Fulya Gezer ist vielseitig ehrenamtlich engagiert. Unter anderem ist sie im NorMalwerk Kunstraum Leipzig tätig und Mitglied des Kültür Kollektiv Leipzig e. V. Die zweisprachigen Mitmachbilderbücher ŞEKİL OYUNU - FORMSPIEL und İDANIN YOLU / IDAS WEG von Fulya Gezer Bachmann sind im Eichhörnchenverlag erschienen.

Veranstalter: Deutsche Nationalbibliothek und Kültür Kollektiv Leipzig e.V. im Rahmen von Themenjahr 2025: „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“

Weitere Informationen: https://www.kuko-leipzig.de/

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Museumskabinett, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der
Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Eintritt frei

Dauer: 90 min

Alter: ab 3 Jahren

Anmeldung: Anmeldung unter https://www.kuko-leipzig.de. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Garderobeninfo: Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer
benötigen Sie Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zu erreichen.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Fahrrad

In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.

Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.

3 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

4 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Letzte Änderung: 25.03.2025

nach oben