Pop im DMA:
Der König der Raubtiere
Veranstaltung
Foto: kunstmann
Beginn 27.05.2025, 19:00 Uhr
Ende 27.05.2025, 19:45 Uhr
Wo Virtuell
Der König der Raubtiere. Orientalismus, Rassismus und kulturelle Aneignung in Disneys Weltmusik-Musicals
Warum werden in Disneys Musical „Tarzan“ die Affen von Schwarzen Schauspieler*innen dargestellt? Was klingt so „arabisch” an den Nächten von „Aladdin”? Und wer verdient eigentlich an den afrikanischen Masken aus dem „König der Löwen”?
Der Musikethnologe Nepomuk Riva präsentiert seine ethnografischen Forschungen zur deutschen Musicalszene, die seit zwei Jahrzehnten vom Disney-Konzern dominiert wird. Anhand von Produktionen, die an außereuropäischen Schauplätzen spielen, kritisiert er rassifizierende Produktionspraktiken sowie kulturelle Aneignung, orientalisierende Inhalte und Musik in den Inszenierungen.
Fotograf/Urheber/Lizenz: KD Busch
„Schwarze Darsteller*innen spielen Afrika in „Der König der Löwen" auf einer Bühne in Hamburg - das gab es in der Stadt schon mal: bei den Menschenzoos von Carl Hagenbeck am Ende des 19. Jahrhunderts!”
(Nepomuk Riva)
Information und Kontakt
Veranstaltungsort: virtuell über Zoom: (Link wird automatisch nach Anmeldung zugesendet)
Kosten: Eintritt frei
Dauer: Vortrag, ca. 40 Minuten
Anmeldung: https://eu02web.zoom.us/webinar/register/WN_NV70TOwaSaycmqd9-3KQMg#/registration
Kontakt: r.langer@dnb.de
Letzte Änderung:
27.03.2025