Pop im DMA: Helene Fischer – populäres Vergnügen als Höchstleistung
Veranstaltung
Foto: kunstmann
Beginn 29.01.2025, 19:00 Uhr
Ende 29.01.2025, 19:45 Uhr
Wo Virtuell
„Guildo hat Euch lieb“ – und nicht nur er! Der Schlager: schnulzig, kommerziell, gestrig – oder einfach genial? Das populäre Genre ist sehr erfolgreich und begeistert viele Hörer*innen, vielleicht auch, weil Schlagerthemen und -sounds für viele Menschen das Schöne und Unbeschwerte ansprechen
Helene Fischer ist ein Beispiel für den Schlager-Boom – sie hat zusammen mit ihrem Team von Komponist*innen, Choreograf*innen u.w. einen großen Beitrag dazu geleistet, dass deutschsprachiger Pop, und insbesondere der Schlager, seit gut zwei Jahrzehnten wieder erfolgreich ist. Der Beitrag von Dr. Johannes Müske nimmt uns mit auf eine Reise in dieses geheimnisvolle Land des Lächelns, fernab vom Ballermann – zur musikalischen Star-Persona von Helene Fischer, zu ihren Höchstleistungs-Performances und zur Frage, wer Schlager hört, denn das sind viele. Der Beitrag lädt uns ein, dem Schlager jenseits der bekannten Vorurteile mit Wohlwollen zu begegnen.
Foto: ZPKM
„Der Schlager: schnulzig, kommerziell, gestrig – oder einfach genial?”
(Dr. Johannes Müske)
Dr. phil Johannes Müske, Kulturwissenschaftler, lehrt an der Universität Freiburg und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik verantwortlich für das Deutsche Volksliedarchiv.
Information und Kontakt
Veranstaltungsort: virtuell über Zoom: (Link wird automatisch nach Anmeldung zugesendet)
Kosten: Eintritt frei
Dauer: Vortrag, ca. 40 Minuten
Anmeldung: https://eu02web.zoom-x.de/webinar/register/WN_jcEbuWXQQ1uBmhqtVCqQYg
Kontakt: r.langer@dnb.de
Letzte Änderung:
12.12.2024