Erika Mann Sek I
Foto: Florence Homolka, Quelle: Münchner Stadtbibliothek/Monacensia
Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Erika Mann war ihr Leben lang mutig und engagierte sich für Demokratie und Menschlichkeit. Was können wir heute von ihr lernen? In der virtuellen Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin“ kannst du die unterschiedlichen Rollen von Erika Mann anhand von Fotos, Dokumenten, Videos, Hörstücken und Texten entdecken. Zum Schluss bist du selbst gefragt, denn Erika Mann war der Ansicht: „Beteiligt Euch, – es geht um Eure Erde!“
Klicke dich hier in die virtuelle Ausstellung, die sich in einem zweiten Fenster öffnet:
a) Im Prolog und in den ersten drei Kapiteln der virtuellen Ausstellung erfährst du, wer Erika Mann war und was sie interessierte. Mach dir Notizen. Beschreibe auch Erika Manns Haltung zum Thema „Politik“. Finde einen passenden Ausschnitt aus einem Zitat dazu.
b) Auf jeder Kapitelseite unten gibt es eine Galerie mit Dokumenten und Fotos. Such dir ein Bild aus, das deine kurze Zusammenfassung zu Erika Mann illustrieren könnte. Klicke darauf. Über den Button „Weiterlesen“ rechts unten gelangst du zu weiterführenden Informationen. Um was handelt es sich? Erläutere kurz.
c) Beginne nun deine Spurensuche zu Erika Manns Engagement als Kabarettistin, politische Rednerin und Journalistin.
Station 1: Die Kabarettistin
Grafische Darstellung, Gestaltung Büro Alba, München
Aufgabe 1: Die Geschichte der „Pfeffermühle“
a) Lies die Zitate und Texte zu den Kapiteln „Wir müssen uns alle ganz der Politik weihen“ und „Warum ist es so kalt“. Weißt du, was ein Kabarett ist? Recherchiere im Internet.
b) Sieh dir das Video im Kapitel „Wir müssen …“ an. Erika Mann erzählt darin von der Gründung der „Pfeffermühle“. Mach dir Notizen, um anschließend die folgende Aufgabe zu bearbeiten.
c) Fasse die Geschichte der „Pfeffermühle“ kurz zusammen. Erläutere dabei auch: Welche Schwierigkeiten bekam die „Pfeffermühle“ in der Schweiz, nachdem Erika Mann und die anderen Beteiligten aus Deutschland hatten fliehen müssen? Wie beschreibt Erika Mann die Wirkungsweise ihrer Texte und Lieder?
Aufgabe 2: „Der Prinz von Lügenland“
a) Gehe zurück zum Kapitel „Wir müssen uns alle …“. In der Galerie findest du den Text zu Erika Manns Song „Der Lügenprinz“. Sie schrieb ihn im Jahr 1934. Lies dir den Text durch. – Worum geht es in dem Song? Wie beschreibt der „Prinz von Lügenland“ sich selbst? Erläutere, wie die Menschen im „Lügenland“ leben und wie ihre Regierung funktioniert. Trage konkrete Textstellen zusammen.
b) Überlege: Wer ist mit dem „Lügenprinz“ und was ist mit dem „Lügenland“ gemeint? Was, glaubst du, wollte Erika Mann mit dem Lied zum Ausdruck bringen? Sieh dir auch das Bild in der Galerie an, auf dem Erika Mann im Kostüm des „Lügenprinzen“ zu sehen ist.
c) Stell dir vor, du wüsstest nicht, dass der Song schon so alt ist. Wovon könnte er heute handeln? Trage konkrete Textstellen zusammen und begründe.
Station 2: Die politische Rednerin
Grafische Darstellung eines Mikrofons, Gestaltung Büro Alba, München
Aufgabe 1: Unterwegs als Rednerin
a) Erkunde zunächst das Zitat, das Foto und den Text zum Kapitel „Die Karriere einer politischen Rednerin“.
b) Sieh dir das Video mit dem Interview an. Was fiel Erika Mann in ihrer neuen Rolle leicht, was war schwer?
c) In der Galerie findest du auch ein „Vortrags- und Einnahmenverzeichnis 1938/39“ von Erika Mann als Rednerin. Was ist in den einzelnen Spalten eingetragen? Finde heraus: Vor welcher Art Publikum bzw. in welchen Institutionen hielt Erika Mann häufig ihre Vorträge?
Aufgabe 2: Erika Manns Themen
a) Von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer hast du ein Arbeitsblatt mit drei Ausschnitten aus Reden von Erika Mann bekommen. Wähle einen Ausschnitt aus und lies ihn dir durch. Worum geht es? Mit welchen anderen Themen hat sich Erika Mann in ihren Reden beschäftigt? Nutze das Arbeitsblatt. Auch im Kapiteltext waren schon einige Themen genannt.
b) Stell dir vor, Erika Mann würde heute noch leben. Wo wärst du mit ihr einer Meinung? Für welche Themen, die dir wichtig sind, würde auch sie sich engagieren? Begründe deine Ansicht.
Station 3: Die Journalistin
Grafische Darstellung einer Waage, Gestaltung Büro Alba, München
Aufgabe 1: Kriegsreporterin im Zweiten Weltkrieg
a) Lies das Zitat und den Text zum Kapitel „An allen Fronten“. Beschreibe die Tätigkeiten von Erika Mann während des Zweiten Weltkriegs. In welchen Ländern war sie? Schau dir auch die Fotos in der Galerie zum Kapitel an. Was fällt dir an Erika Manns Kleidung auf?
b) In der Galerie findest du auch eine Seite aus einem Manuskript von Erika Mann mit dem Titel „I of all people“ („Ausgerechnet ich“). Sie hat es im Jahr 1943 geschrieben. Lies dir die Übersetzung zu der Manuskriptseite durch. Beschreibe in deinen eigenen Worten, was Erika Mann zu ihrem politischen Engagement motivierte.
Aufgabe 2: Als Berichterstatterin beim Nürnberger Prozess
a) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reiste Erika Mann auch durch Deutschland. Eine besondere Rolle kam ihr als Berichterstatterin von den Nürnberger Prozessen zu. Schau in deinem Geschichtsbuch nach oder recherchiere im Internet: Was waren die Nürnberger Prozesse?
b) Lies den Text zum Kapitel „Im Angesicht der Geschichte“ durch. Sieh dir auch die zugeordneten Bilder in der Galerie an. Überlege: Warum war es wichtig, dass die Presse mit im Gerichtssaal saß? Welche Aufgabe hatten die Journalist*innen, die den Prozess beobachteten, gegenüber den Leser*innen ihrer Zeitungen? Notiere dir einige Argumente.
c) Erika Mann sah die Angeklagten auch außerhalb des Gerichtssaals. Höre dir den Ausschnitt aus einem Interview mit Erika Mann an. Mache dir Notizen zu den folgenden Fragen: Wo hat Erika Mann die Angeklagten gesehen? Wie waren sie gekleidet? Wie erklärte sich Erika Mann dies? Was sagt es über die Haltung der Angeklagten aus?
Aufgabe 3: Wer war Erika Mann?
Überblicke noch einmal den ganzen Lebenslauf von Erika Mann. Bedingt durch das Exil und die mehrfache Veränderung ihrer äußeren Lebensumstände war sie gezwungen, sich immer wieder neu zu erfinden. Beschreibe ihre Entwicklung in einem kurzen Text. Was behielt sie bei? Was musste sie verändern? Schließe deinen Text mit einem passenden Zitat von Erika Mann.
Station 4: „Beteiligt euch!“ – Tipps und Ideen zum Präsentieren und Schreiben
Grafische Darstellung einer Schreibmaschine, Gestaltung Büro Alba, München
Wähle einen der folgenden Arbeitsvorschläge aus:
a) Museumsführung virtuell: Überlegt euch zu zweit oder zu dritt, wie ihr einen Teil der virtuellen Ausstellung vor eurer eigenen oder einer anderen Schulklasse präsentieren könnt. Welche Bilder klickt ihr an? Welche Erläuterungen gebt ihr dazu? Schreibt den Ablauf und euren Text für eure „virtuelle Führung“ auf und probt die Führung
b) Pfeffermühle aktuell: Gib rechts oben im Suchschlitz der virtuellen Ausstellung das Stichwort „Pfeffermühle“ ein. Unter den Suchergebnissen findest du noch eine Figur, die in der Pfeffermühle auftrat. Welche ist es? Wer spielte sie? Recherchiere im Internet nach mehr Informationen über die Schauspielerin und ihre Rolle. Erfindet dann zu zweit oder zu dritt selbst eine Figur, wie sie in der Pfeffermühle – vielleicht heute – auftreten würde. Schreibt einen kurzen Songtext und überlegt, wie die Figur auf der Bühne aussehen sollte.
c) Werde selbst Redner*in: Von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer hast du eine der Moderationskarten mit einem Zitat von Erika Mann erhalten, das für ihr politisches Engagement stehen kann. Nimm es als Ausgangspunkt für eine eigene, kurze Rede über Erika Mann. Übe deine Rede wirkungsvoll vorzutragen. Alternative: Schreibe eine Rede über ein aktuelles Thema, das dir selbst sehr wichtig ist. Baue ein Zitat oder einen Zitatausschnitt von Erika Mann darin ein.
d) Lasst Erika Mann sprechen: Von eurer Lehrerin oder eurem Lehrer habt ihr Klebezettel mit Zitaten von Erika Mann bekommen. Sucht euch zu zweit oder zu dritt eines der Zitate auf den Klebezetteln aus. Wo passt es hin? Klebt den Zettel an einem passenden Ort, z. B. in eurer Schule, auf. Macht ein Foto und schreibt einen kurzen Text dazu, z. B. für euren Schulblog.
Letzte Änderung:
09.10.2020