Navigation und Service

Deutsche Nationalbibliothek über Ostern geschlossen

18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Leben der Maiers in Kippenheim

Station 2: Das Lädele

Auf dem Foto siehst du das Wohnhaus der Familie Maier in der Querstraße 46 in Kippenheim. Im Erdgeschoss befand sich ein Kolonialwarenladen, das sogenannte „Lädele“, das bereits Kurts Großmutter, Therese Maier, führte. Kurts Großeltern starben bereits als er noch ein Baby war.
In dem kleinen Laden verkaufte die Mutter Charlotte unter anderem Kaffee, Zucker, Öl und Waschpulver, außerdem Stoffe, Schuhe und Kurzwaren. Wie bei vielen jüdischen Familien im ländlichen Raum üblich, war die Familie Maier auf die Einkünfte beider Elternteile angewiesen. (Foto: privat; Splittervorlass Kurt Salomon Maier, EB 2007/020, Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek, mit freundlicher Genehmigung von Kurt S. Maier)


Schau dir das Foto genau an. Welches Waschpulver verkaufte die Familie in ihrem Laden?

Lenor

Das stimmt nicht. Probiere es gleich noch einmal.

Persil

Richtig. Im Schaufenster des Ladens ist der Schriftzug zu erkennen.

Die Konstellation, dass beide Ehepartner für den Lebensunterhalt arbeiten mussten, war Kurt Maier zufolge zu dieser Zeit in jüdischen Haushalten üblich.

Gehe zu Station 3.

Letzte Änderung: 30.01.2023

nach oben