Navigation und Service

Geänderte Öffnungszeiten in Leipzig

Freitag, 4. April: Wegen der Veranstaltungen zur Nacht der Bibliotheken schließen die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bereits um 21:30 Uhr.

Bestellmodalitäten und Leihfristen

Alle Medien aus unserer Sammlung müssen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek recherchiert werden. Voraussetzung für die Nutzung der Bibliotheksbestände ist ein gültiger Benutzungsausweis.

Bestellen

Der größte Teil unserer Bestände lagert in den Magazinen und muss im Katalog über den Link „Bereitstellung in ...“ und den Button „Bestellen“ angefordert werden.

Bestelllimit

Sie dürfen bis zu zehn Medien bestellen. Netzpublikationen sind ohne vorherige Bestellung direkt an den Lesesaalrechnern nutzbar.

Erste Einsichtnahme

Nach der Bestellung werden die Medien für Sie bereitgestellt. Innerhalb der Servicezeiten der Medienausleihe können Sie Ihre bestellten Medien vor Ort einsehen, sobald diese in „Mein Konto“ unter den Ausleihen zu finden sind.

Leihfrist

Ab Bestelldatum können Sie in unseren Lesesälen 14 Tage mit den Medien arbeiten. Vor dem Verlassen der Bibliothek geben Sie entliehene Werke an der Medienausleihe zurück.

Verlängern

Sie können die Leihfrist der Medien im Katalog über „Mein Konto“ bis zu zwei Mal um je zwei Wochen verlängern, falls keine Vormerkungen vorliegen.

Vormerken

Möchten Sie ein Medium bestellen, das schon von anderen benutzt wird? Dann können Sie eine Vormerkung auslösen. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald das Medium für Sie bereitliegt.

Bereitstellungszeiten und -orte

Die Bereitstellung der bestellten Medien erfolgt spätestens am nächsten Arbeitstag (Montag – Freitag). Bestellungen, die freitags nach 12 Uhr eingehen, stehen am darauffolgenden Montag zur Verfügung. Die bestellten Medien liegen für Sie bereit, sobald diese über unseren Katalog in „Mein Konto“ unter den Ausleihen zu finden sind.

Bedienung der Medienboxen 

Ausleihe und Bereitstellung

Scannen Sie Ihren Benutzungsausweis am Bildschirm der Infostele oder einer beliebigen Bedienstation im Bereich der Medienboxen.

Angezeigt wird das Medienboxensegment, in dem Ihre bestellten Medien liegen.

Scannen Sie Ihren Benutzungsausweis an der Bedienstation des entsprechenden Medienboxensegments und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Fach zu öffnen.

Weiternutzung und Rückgabe

Wählen Sie ein beliebiges Medienboxensegment und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Medien aufzubewahren oder zurück zu geben.

Erklärvideo Medienboxen


Weiterführende Informationen für Menschen mit Behinderungen finden Sie auf den Seiten Vor Ort in Leipzig bzw. Vor Ort in Frankfurt am Main.

Printmedien, Mikroformen

Die bestellten Medien stellen wir Ihnen bis auf einige Ausnahmen, z. B. großformatige Medien oder Medien mit besonderen konservatorischen Anforderungen, in Medienboxen zur Verfügung. Mit Ihrem gültigen Benutzungsausweis können Sie die Medien dort abholen und in unseren Lesesälen nutzen.
Spezialbestände stellen wir Ihnen in den jeweiligen Lesesälen zur Verfügung.

Medien auf elektronischen Datenträgern (CD-ROMs, DVDs ...)

Wir stellen Ihnen diese Medien innerhalb der Bereitstellungszeiten an ausgewiesenen Lesesaalrechnern zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in Leipzig an den Multimedia-/Zeitschriftenlesesaal und in Frankfurt an die Medienausleihe.

Netzpublikationen (E-Paper, E-Books, E-Journals, digitalisierte Medien)

Diese Medien sind an den Rechercheplätzen in unseren Lesesälen direkt im Katalog aufrufbar. Eine Vorbestellung ist nicht notwendig.

Lesesaalbestände

Die Medien in den Lesesälen können Sie direkt aus den Regalen entnehmen und damit arbeiten.

Informationen und Tipps zum Umgang mit Medien

Der Bestandsschutz hat bei der Benutzung unserer Medien oberste Priorität. Deshalb gibt es in der Benutzungsordnung Regeln für den Umgang mit unseren Medien.
Ergänzend dazu finden Sie auf dieser Seite Erläuterungen und Tipps, die Ihnen zeigen, dass eine schonende Benutzung von Medienwerken ganz einfach ist. Helfen Sie mit, unsere Medien für die Zukunft zu erhalten!

Mehr

Kontakt

Leipzig

Anfrage stellen

Tel. +49 341 2271-453

Frankfurt am Main

Anfrage stellen

Tel. +49 69 1525-2500

Letzte Änderung: 24.03.2025

nach oben