Navigation und Service

Hier stellen wir Ihnen Projekte zur Bestandserhaltung von besonderen Einzelstücken oder Bestandsgruppen vor. Sie zeigen beispielhaft verschiedene Methoden und Vorgehensweisen der Bestandserhaltung, wobei hier der Schwerpunkt auf präventiven Maßnahmen liegt.

Reinigung der Verlagskataloge des Börsenvereins

Seite eines beschädigten Verlagskataloges aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Deutsche Nationalbibliothek konnte historische Verlagsverzeichnisse aus dem Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig mit Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien reinigen.
Die Verlagskataloge gehören zu den am häufigsten für die Benutzung angefragten Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums. Durch einen Altschaden war allerdings ein großer Teil stark mikrobiell befallen und geschädigt. Deswegen konnten die Kataloge nur noch sehr eingeschränkt benutzt werden.
Im Rahmen des Projektes erfolgte eine seitenweise Trockenreinigung mit speziellen Schwämmen und das Reinigen der vorhandenen Archivkartons. Die Papiere sind teilweise sehr fragil und ließen sich nur vorsichtig reinigen. Verklebte Bereiche mussten mit Spateln getrennt werden.

Die Sammlung besteht überwiegend aus deutschsprachigen Verlagsverzeichnissen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1945. Die etwa 30.000 Werbe-und Verkaufskataloge gehören in Archiven und Bibliotheken nicht zum klassischen Sammlungsgut. Gerade diese Prospekte kleinerer oder auch nur kurze Zeit existierender Verlage machen den Wert dieser einzigartigen Sammlung zur nationalen wie internationalen Buch- und Verlagsgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts aus dem Bestand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler aus.

Projektjahr: 2018

Die Verlagskataloge stehen jetzt wieder für die Benutzung zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Bestand finden Sie hier:

https://www.kek-spk.de/projekt/buecher-ueber-buecher

Reinigung historischer Tafeln und Stammbäume

Wandtafeln liegen auf einem großen Tisch um gereinigt zu werden Foto: Zentrum für Bucherhaltung ZFB CC-BY-ND 4.0

Im Projekt „Reinigung historischer Tafeln und Stammbäume” wurden 12.000 Tafeln und Stammbäume gereinigt. Das Projekt wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Der Teilbestand umfasst den Zeitraum 1912 bis 1992 und besteht aus Anschauungstafeln und Informationsblättern, die für Unterrichtszwecke genutzt wurden, sowie Stammtafeln. Er ist in diesem Umfang einzigartig im deutschen Sprachgebiet. Da für den Einsatz an Schulen aller Art vorgesehen, spiegeln die Anschauungstafeln und Blätter die politische Denkweise der jeweiligen Zeit wider.

Die Tafeln und Stammbäume waren teilweise stark verschmutzt und konnten deswegen nur sehr eingeschränkt benutzt werden. Um sie wieder für die Benutzung zur Verfügung stellen zu können und als Vorbereitung zum Beispiel zur Digitalisierung wurden alle 12.000 Tafeln trockengereinigt.

Projektjahr: 2017

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:

https://www.kek-spk.de/projekt/stammbaeume-und-anschauungstafeln-wieder-lesbar

Konservierung des Meckauer Koffers

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme emigrierte Walter Meckauer mit seiner Familie in die Schweiz. Von da an begleitete der Koffer, in dem er sein schriftstellerisches Werk aufbewahrte, die Meckauers auf ihren Exilstationen: Italien, Frankreich, erneut Schweiz. Nach Kriegsende ging die Familie in die USA und kehrte 1952 nach Deutschland zurück.
Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek bewahrt Originalzeugnisse der Familie Meckauer, darunter diesen Koffer. Die Konservierung des Koffers wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder gefördert und ist nun in der Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs zu sehen.

Alle Schriftstücke des Koffers wurden trockengereinigt und schädigende Materialien wie Klebeband entfernt. Die Schriftstücke wurden außerdem entsäuert und Risse sowie Fehlstellen wurden geschlossen. Der Koffer selbst wurde ebenfalls trocken gereinigt und lose Stellen des Innenbezugspapiers gesichert. Bei der Restaurierung war es besonders wichtig, dass das Erscheinungsbild mit den Gebrauchsspuren erhalten blieb. Deswegen wurden Knicke und Kratzer bewusst belassen.

Projektjahr: 2015

https://www.kek-spk.de/projekt/die-konservierung-des-koffers-walter-meckauers

Mehr als 3.000 Zeitschriftenhefte für Nutzer*innen wieder zugänglich

Zeitschriftenhefte im Magazin DNB, Andreas Morgenstern

Die Deutsche Nationalbibliothek hat mehr als 3.000 Zeitschriftenhefte konservatorisch bearbeitet, um diese ihren Nutzer*innen wieder zur Verfügung zu stellen.
Die Hefte mit Umschlägen aus brüchigen, holzschliffhaltigen Materialien waren stark beschädigt und wurden in den Kriegsjahren teilweise ungünstig gelagert. Daher wurden die nicht historischen Umschläge durch konservatorisch geeignete Umschläge ersetzt, sodass die Hefte einerseits geschützt und andererseits für Nutzer*innen wieder gut handhabbar sind.

Die Zeitschriftentitel bilden einen einmaligen historischen Fundus: Sie stammen aus verschiedenen Städten in Deutschland von 1913 bis in die 1940er-Jahre. Es handelt sich um seltene Veröffentlichungen aus überwiegend pädagogischen Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten oder statistische Veröffentlichungen von Städten und Gemeinden, die für die Forschung besonders interessant sind. Die Maßnahme wurde durch das BKM-Sonderprogramm 2019 mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, gefördert.

https://www.kek-spk.de/projekt/zeit-schriften

Zustandserfassung und konservatorische Sicherung der historischen Buchsammlungen

Ziel des Vorhabens war eine umfassende Bestandsanalyse zur Planung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen. Über 6.000 Bände der historischen Buchsammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums wurden dabei einer Zustandserfassung unterzogen. 522 ausgewählte Bände konnten restauriert werden. Um Schäden bei der Digitalisierung zu vermeiden wurden verschiedene Maßnahmen festgelegt, z.B. Öffnungswinkel. Die Maßnahmen wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Weitere Informationen

Letzte Änderung: 13.03.2024
Kontakt: bestandserhaltung@dnb.de

nach oben